2023 Verkehrszeichen
4 V e r k e h r s z e i c h e n V S G - K a t a l o g Technische Merkmale Reflexfolien-Aufbau A Eingebundene Glasperlentechnologie OBERFLÄCHENAUSBILDUNG Die Signalbilder auf Verkehrszeichen werden mittels retroreflektierenden Folien aufge- bracht. Diese bewirken einerseits eine hohe Lebensdauer hinsichtlich der Farbwieder- gabe, andererseits eine sehr gute Retro- reflexion. Hierbei wird das einfallende Licht weitgehend unabhängig von der Anleuch- tungsrichtung in die Richtungen zurückge- strahlt, die der Anleuchtungsrichtung nahe- liegen. Die Retroreflexion wird durch winzige Glaskügelchen von 0,01 bis 0,1 mm Durch- messer (eingebundene bzw. eingekapselte Glasperlentechnologie) oder Folien auf der Basis von Mikroprismen (Typ 2 oder Typ 3) bewirkt. Reflexfolien-Aufbau B Eingekapselte Glasperlentechnologie Reflexfolien-Aufbau C Mikroprismentechnologie MINDESTBLECHDICKEN DER VERKEHRSZEICHEN Mindestblechdicken (in mm) Formen der VZ Größe der VZ (in mm) Größe der VZ (in m 2 ) flache VZ randver- formte VZ profil- verstärkte VZ Ronden bis Ø 750 über 750 bis 1.200 über 1.200 2,0 3,0 3,0 1,75 2,0 3,0 2,0 3,0 3,0 Achtecke 900 bis 1.200 mm SL 3,0 2,0 2,0 Dreiecke bis 900SL über 900 bis 1.260 SL über 1.260 2,0 3,0 3,0 1,75 2,0 3,0 2,0 3,0 3,0 Pfeilweg- weiser Wegweiser bis 350 Höhe 350 bis 500 mm Höhe über 500 Höhe F ≤ 1,0 m 2 F > 1,0 m 2 2,0 3,0 3,0 1,75 2,0 3,0 2,0 3,0 3,0 Rechtecke bis 1.050 SL über 1.050 bis 2.000 SL über 2.000 SL F ≤ 0,55 m 2 0,55 < m 2 1,1 m 2 F > 1,1 m 2 2,0 3,0 3,0 1,75 2,0 3,0 2,0 3,0 3,0 Quadrate bis 840 SL 840 bis 1.000 SL größer als 1.000 SL 2,0 3,0 3,0 1,75 2,0 3,0 2,0 3,0 3,0 WAHL DER FOLIENTYPEN BEI VERKEHRSZEICHEN UND -EINRICHTUNGEN Zeichen nach § 39 bis § 43 StVO Aufstellort normales Umfeld hell erleuchtetes Umfeld und/oder viele externe Lichtquellen Auto- bahn außer- orts Inner- orts Auto- bahn außer- orts Inner- orts Alle Zeichen außer den nachstehend aufgeführten rechts 2 1/2 2 2/3 2 2/3/be 2) hoch/links 1) 2 2 2 3 2/3 2/3/be 2) Warte- und Haltegebote an Bahnübergängen – 2/3 2/3 – 3 3 Warte- und Haltegebote an Kreu- zungen, Einmündungen und bei verengter Fahrbahn; Zeichen für vorgeschriebene Fahrtrichtung und vorgeschriebene Vorbeifahrt 2/3 2 2/3 3 3 3/be 2) Zeichen in Arbeitsstellen 2 2 2 2/3 2 2 Zeichen für Haltestellen, Sonder- wege, Halteverbote und Parken Touristische Hinweise 1 1 1 1 1 1 Stand 30. November 2001 1) links = wenn das Zeichen nur links steht, wird eine höherwertige Bauart gegenüber der Rechtsaufstellung empfohlen, siehe HWBV Stand 2001. 2) be = beleuchtet Verkehrs-Sicherungs-Geräte GmbH Wormser Straße 2 - 64528 Rüsselsheim Tel: 06142-16829-0 e-mail: verkauf@vsggmbh.de
RkJQdWJsaXNoZXIy NzgwMzk=